Qi Gong Übungen für Anfänger – was ist Qi Gong?

Auf eine sehr lange Geschichte blickt das in Deutschland noch wenig bekannte Qi Gong zurück. Es handelt sich um ein Bewegungssystem aus China, das bereits über 1000 Jahre alt ist. Qi Gong bedeutet weit mehr als nur körperliche Bewegung – die Übungen sollen auch die Konzentration fördern und eine meditative Wirkung erzielen.
Seit rund 50 Jahren findet Qi Gong langsam seinen Weg in die westliche Welt und wird heute in verschiedenen Kursen vermittelt. Dabei kommen häufig auch sogenannte Qi Gong Kugeln zum Einsatz, die Yin und Yang im Körper in Einklang bringen sollen. Die richtige Anwendung lernst du am besten mit einem Trainer oder in einem entsprechenden Kurs.
Wer lieber zu Hause trainiert, kann Qi Gong Übungen auch eigenständig durchführen. Wenn du zusätzlich deine körperliche Fitness verbessern möchtest, kann dich ein professionelles Personal Training in München dabei unterstützen, deinen Körper ganzheitlich zu stärken – sowohl physisch als auch mental.
Die Wirkung von Qi Gong
Was ist Qi Gong und was ist die Wirkung von Qi Gong? Diese Fragen werden im Zusammenhang mit dem Begriff immer wieder genannt. Der Begriff Qi oder auch Chi bezeichnet übersetzt die Lebensenergie des Menschen – die alle Menschen von Geburt an in sich tragen. Beim Qi Gong soll diese Lebensenergie gesteuert oder beeinflusst werden. Dieses Ziel verfolgen letztendlich alle Übungen und damit auch die Qi Gong Übungen für Anfänger.
Diese Lebensenergie oder das Qi kann aus verschiedenen Gründen blockiert werden. Es geht bei den Übungen daher vor allem darum, diese wieder zum Fließen und ins Gleichgewicht zu bringen. Die Wirkung von Qi Gong besteht beim regelmäßigen, am besten täglichen Üben in einem ausgeglichenen Zustand sowie in dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Qi Gong Übungen für Anfänger stellen somit eine beinahe noch geheime Option dar, um die Gesundheit von Körper und Geist zu fördern.
Die Wirkung von Qi Gong in Kurzfassung:
- Stärkt das Immunsystem
- Unterstützt Therapien und mildert bestehende Beschwerden ab
- Sorgt für mehr Beweglichkeit
- Reguliert das Nervensystem
- Konzentration wird verbessert und die Entspannung wird erhöht
- Reguliert den Blut- und Energiefluss des menschlichen Körpers
- Verbessert die Stimmung
- Hilft bei Rückenbeschwerden und stärkt den Rücken
Die besten Qigong Übungen für Zuhause

Letztendlich ist es gar nicht so genau bekannt, wie viele Qi Gong Übungen es wirklich gibt. Der Grund dafür liegt darin, dass früher die Meister aus China stets ihr eigenes System mit eigenen Übungen hatten. Da alle Schüler die Übungen wieder leicht abwandelten und für sich verfeinerten, gab es irgendwann unzählige Optionen.
Heute gibt es Qi Gong Übungen für Anfänger, für Kinder, für Senioren oder speziell für Menschen, die schon unter einer Erkrankung leiden. Daher findest du sicher passende Qi Gong Übungen für Anfänger und kannst diese Kenntnisse später auch gut in einem der Qi Gong Kurse verfeinern. Qigong Übungen für Zuhause benötigen nicht viel mehr als Platz sowie bequeme Kleidung. Im Folgenden stelle ich dir einige Qi Gong Übungen speziell für Anfänger vor.
Allen Übungen liegen übrigens vier Prinzipien zugrunde. Dabei handelt es sich um die Prinzipien der Bewegung, Atmung, Haltung und Konzentration. Wie beim Yoga oder Pilates achtest du auch hier auf deine Atmung, konzentrierst dich und achtest auf die richtige Haltung bei jeder Übung.
Man atmet tief in den Bauch, da sich dort ein Energiezentrum befindet, welches sehr wichtig ist. Die meisten Qi Gong Übungen für Anfänger werden übrigens im Stehen ausgeführt und nicht im Sitzen oder Liegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBauch- und Rückenmuskeln strecken
Diese einfach umzusetzende Übungen gehört zu den beliebten Qi Gong Übungen für Anfänger und ist ohne weitere Hilfsmittel möglich. Stelle dich gerade und aufrecht mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen hin. Dann streckst du beide Arme ganz nach oben aus und beugst den Rücken dabei sanft nach hinten. Im nächsten Schritt beugst du dich nach vorne und legst die Hände auf dem Boden ab. Führe nun die Arme nach oben und öffne diese in einem Winkel von etwa 45 Grad. Die Handflächen zeigen dabei zueinander – im gleichen Moment setzt du deinen linken Fuß nach vorne und gehst anschließend zurück in den Ausgangsschritt. Wiederhole diese Übung mit beiden Seiten. Mit der Übung stärkst und streckst du nicht nur deine Muskeln, sondern verteilst das Qi auch effektiv im gesamten Körper.
Qi Gong Übung im Stehen
Ein klein wenig komplexer und ganz typisch für Qi Gong ist die kommende Übung. Dafür stellst du dich hüftbreit hin und reibst deine Hände vor der Brust aneinander, bis diese warm sind. Lege die Hände nun nach hinten auf deinen Rücken und beuge dich vorsichtig mit dem Oberkörper nach hinten. Beim Ausatmen rollst du dich nun langsam mit dem Oberkörper nach vorne und streichst mit deinen Händen hinten die Oberschenkel entlang bis nach unten. Beim Einatmen kommst du langsam wieder hoch und fährst vorne mit den Händen über deine Oberschenkel bis über die Leiste und deinen Bauch. Diese fließende Übung entspannt, aktiviert deine Muskeln und sorgt dafür, dass dein Körper wieder im Einklang arbeitet. Führe diese Übung langsam und kontrolliert mehrere Male nacheinander aus.
Die Holzübung beim Qi Gong
Die folgende der Qi Gong Übungen für Anfänger sorgt dafür, dass die verschiedenen Elemente in deinem Körper in Einklang gelangen. Außerdem verbessert auch diese Übung deine Beweglichkeit. Stelle dich mit etwas weiter als hüftbreit geöffneten Beinen gerade hin, gehe ganz leicht in die Knie und kippe dein Becken beim Ausgangspunkt der Übung ein wenig nach vorne. Die Hände werden ineinander verschränkt und über dem Kopf ausgestreckt – allerdings nicht zu weit, damit deine Schultern nicht zu sehr belastet werden. Nun beugst du dich in fließenden Bewegungen erst nach rechts und dann nach links zur Seite. Beim Beugen zu einer Seite streckst du nur den Arm der anderen Seite über deinem Kopf aus und gehst zwischendurch immer wieder in die Ausgangsposition zurück. Atme tief und gleichmäßig und führe auch diese Übung möglichst täglich durch.
Fazit: Übungen mit meditativem Charakter
Qi Gong verbindet sanfte Bewegung mit Meditation und Achtsamkeit. Die Übungen fördern nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch deine mentale Stärke.
Starte jetzt – mit meinem Beweglichkeits- und Krafttraining in München zu mehr Leichtigkeit und Stärke!
Ich zeige dir, wie du durch gezieltes Beweglichkeits- und Krafttraining deinen Körper auf natürliche Weise stärkst, Verspannungen löst und deine Haltung verbesserst. Im Personal Training in München kombinieren wir Mobilität und Muskelaufbau – abgestimmt auf deine Ziele, deinen Alltag und dein Wohlbefinden.
